image description
Café Littéraire I 13.02.25 I 4. Klasse

Am Donnerstag, 13.3.2025 veranstalteten wir für unsere Grosseltern ein Café Littéraire in der Aula der Schule. Dazu servierten wir Ihnen kulinarische Köstlichkeiten mit Getränken und selbst gebackenen Kuchen. Unsere Gäste durften dann auch aus unseren gestalteten Speisekarten einige literarische Leckerbissen auswählen, die wir Ihnen vorlasen.


Der Nachmittag hat den Erwachsenen und auch uns Kindern viel Spass gemacht!



[mehr]
Vorlesen im Kindergarten I 11.03.25 I 4. Klasse

Wir, die 4. Klasse von Frau Bähler und Frau Rumo, haben uns während mehreren Deutschstunden mit einem Bilderbuch beschäftigt. Dabei haben wir das flüssige und deutliche Vorlesen geübt und die Figuren mit verschiedenen Stimmen zum Leben erweckt. Am 4. und am 11.3.2025 lasen wir dann die Geschichten in den beiden Kindergärten vor. Die Kinder haben aufmerksam zugehört und es war eine fröhliche Stimmung. Für uns 4. Klässler war es eine tolle Erfahrung.



[mehr]
Surreale Berglandschaften | 03.03.2025 | 3. Klasse

Wir haben heute im Bildnerischen Gestalten unsere Berglandschaften fertiggestellt. Dabei sind kunterbunte Landschaften entstanden, in die man gerne einen Augenblick eintauchen möchte...



[mehr]
Früher - heute I 07.02.2025 I 1./2. Klasse

Die Kinder der 1./2. Klasse beschäftigten sich bis zu den Sportferien mit dem Thema «Früher – heute». Sie führten u.a. Interviews mit ihren Grosseltern durch und erfuhren viel Spannendes aus deren Kindheit. Wir schauten gemeinsam Alltagsgegenstände von früher an und erforschten, wie und für was diese gebraucht wurden. Im Sportunterricht wurden z.B. altbekannte Spiele gespielt, Gummitwist gehüpft und im BG unter anderem mit Tinte geschrieben und Himmel und Hölle Spiele gefaltet. 


Zwei Grossmütter besuchten die Klasse, erzählten von früher und liessen die Kinder alte Telefone bestaunen, mit einer Schreibmaschine schreiben und Erbstücke bewundern. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Frau Wirth und an Frau Däppen!


Als Abschluss des Themas durften die Kinder in «Kostüme» schlüpfen und sich in alter Manier in schwarz-weiss und mit ernster Miene ablichten lassen. Ein grosser Spass der viel zu lachen gab!


Im Butterfass stellten wir in Teamarbeit unsere eigene Butter her – diese schmeckte natürlich besonders gut! Das Apéro war ein krönender Abschluss.



[mehr]
Spielevormittag. I 04.02.2025 I 1./2.Klasse

Am 4. Februar 2025 fand der Spielevormittag mit allen 1. und 2. Klassen statt. Die Kinder konnten an sechs verschiedenen Stationen Spiele entdecken und spielen. Da alle Gruppen durchmischt waren, konnten sie auch neue Freundschaften schliessen. Es war ein spassiger Morgen, und die Kinder konnten sich richtig austoben.



[mehr]
Ab aufs Eis! 17.01.2025 I 5.-6. Klassen

Am Freitag, 17. Januar, machte das Längmattschulhaus einen Ausflug ins Grabengut in Thun.
Dort gingen die Hälfte der Kinder zuerst auf die Eisbahn eislaufen und nachher erhielten sie einen Einblick ins Curling.
Die andere Hälfte ging zuerst curlen und dann eislaufen.
Da wir alle Curlinganfänger:innen waren, war dies sehr interessant und auch lustig! Uns wurde beigebracht, wie ein Stein zu curlen (drehen) hat, dass er es dann ins Haus schafft.
Diesen Morgen so als Längmatt-Team zu erleben war sehr lustig! Er war gefüllt mit viel Kinderlachen und regem Austausch auf der Busfahrt nach Wattenwil zurück.



[mehr]
An apple a day keeps the doctor away 14.11.24. I 4. Klasse

Passend zum Jahresthema "natürlich" haben wir uns 10 verschiedene Apfelsorten genauer angeschaut. Welche Farben, Formen und welchen Geschmack haben sie? Am Schluss ging es darum, seinen Apfel möglichst realistisch in Farbe und Form zu zeichnen.



[mehr]
Steinzeit-Schulreise 15.10.2024 I 4. Klasse

Nachdem wir wegen schlechtem Wetter unsere geplante 3. Klass-Schulreise mehrere Male absagen mussten, liessen wir uns dieses Mal nicht von der Wettervorhersage abschrecken. Wir reisten mit dem Zug nach Biel zum Museum Schwab, wo jedes Kind mit steinzeitlichen Materialien und Werkzeugen ein Steinzeit-Sackmesser herstellen durfte. Am Nachmittag wurde es anstrengend. Es ging darum, mit Feuerbohrer oder Feuerstein, Pyrit und Zunder Feuer zu entfachen, was einigen Kindern gelang. Leider hatten wir Wetterpech. Der Regen war so stark, dass es nicht möglich war, die Pausen draussen zu verbringen.


Am Abend kehrten alle müde und voller neuer Eindrücke nach Hause.



[mehr]
Gürbe-/Waldmorgen 06.09.2024 I KG KiTS 1

Bei schönem Herbstwetter haben wir einen gemütlichen Morgen im Wald und bei den Steinen an der Gürbe verbracht. Mit viel Freude wurde gespielt, ein Feuer gemacht und die Cervelat zum Znüni gegrillt.



[mehr]
Kresse-Party 12.09.2024 I 2. Klasse

Wir beschäftigten uns mit dem Forscherauftrag "Kresse ansäen". Eine Woche lang beobachteten wir die wachsenden Kressepflänzchen. Heute durften wir endlich feine Kresse Brötchen essen. Wir bereiteten sie wahlweisse mit Mayonnaise, Maggi, Aromat und Butter zu. Mmmmmhhhhhh, den meisten von uns hat die Kresse geschmeckt!



[mehr]
Steinzeitfallen bauen 27.08.2024 I 4. Klasse

Nachdem wir uns im Unterricht mit steinzeitlichen Fallen beschäftigt haben, schlenderten wir am 27.8.24 ans Ufer der Gürbe. In einem kleinen Waldstück konnten wir in Gruppen Fallen nachbauen und mit Playmobil zum Leben erwecken.


Wir haben Einsturzfallen für Mammuts und Höhlenbären gebaut, Treibfallen, um Pferde über Abhänge zu jagen und eigene Fallen entwickelt.


Nach 3 Lektionen haben wir die Löcher wieder mit Erde gefüllt und uns auf den Rückweg gemacht.



[mehr]
Kennenlernreise 20.8.2024 I 5./6. Klasse

Bei wunderbarem Wetter durften wir bereits in der 2. Schulwoche auf unsere Kennenlernreise gehen. Wir starteten beim Schulhaus Längmatt und liefen bis nach Thurnen zur Gürbenbadi. Dort war dann Spiel und Spass angesagt. Selbstverständlich badeten wir alle in der Gürbe, die zu unserem Erstaunen sehr frisch war. Wir wärmten uns beim Bräteln wieder auf und genossen die Heimreise mit Zug und Bus. Alle haben unseren Auflug seeeeehr genossen und die Stimmung war mega gut - ein toller Start ins neue Schuljahr!



[mehr]
Landschulwoche in Horw 3.- 7.6.24 | 5./6. Klasse

Am Montag 3.6. starteten wir unsere Landschulwoche mit einer kleinen Wanderung auf der Rigi. Der Regen liess glücklicherweise nach und so konnten wir das Laufen und auch die Schifffahrt bei angenehmen Temperaturen geniessen. Der Ausflug in die Glasi Hergiswil beeindruckte uns sehr. Das Highlight war natürlich die eigene Glaskugel blasen. Die Sonne verwöhnte uns dann und wir konnten bei 17 Grad im Vierwaldstättersee baden gehen. Auch das Verkehrshaus und der Besuch des IMAX oder Planetarium wird sicherlich bestens in Erinnerung bleiben. Zum Abschluss besuchten wir noch Luzern und erkundeten mit einem Rätseltrail die verschiedenen Sehenswürdigkeiten. So blicken wir auf eine wunderbare Lagerwoche zurück!
Es hät gfägt!



[mehr]
Landart 13.06.2024 | 1./2. Klasse

TTG mit Simone Engeloch



[mehr]
Schulreise Erlebnisweg Brenzikofen | 03.06.2024 1./2. Klasse

Mit dem öffentlichen Verkehr sind wir nach Brenzikofen gereist. Dort haben wir den Erlebnisweg besucht! Trotz Regen bis am Mittag, hatten wir eine friedliche Stimmung. Aufgrund des Wetters konnten wir nicht in die Rotache steigen und Gold suchen. Villeicht möchten Sie ja einmal einen sonnigen Familienausflug an die Rotache machen?



[mehr]
4. Quartalsanlass 2024 | 1.-4. Klasse (inkl. KbF)

Anlässlich unseres Jahresthemas "menschlich", fand am Donnerstag, 23. Mai 2024 11.50 – 13.15 Uhr der 4. Quartalsanlass für alle 1.-4. Klassen inkl. KbF statt. Wir assen alle gemeinsam belegte Brote in der Schule zum Mittagessen. Die Kinder hatten die Aufgabe, möglichst kreative und originelle Brote mit Gesichtern zu kreieren. Es war ein friedlicher Anlass! Leider spielte das Wetter nicht so gut mit und wir assen die Brote drinnen. Anschliessend konnten wir uns trotzdem noch draussen bewegen.

Eine Woche später prämierten wir die Klasse mit den originellsten Toastkreationen. Herzliche Gratulation an die Klasse KbF!



[mehr]
Besuch im Erlebnismobil der Blindenmission 11./12. März 2024

Am 11. März und 12. März durften 6 Klassen unserer Schule das Erlebnismobil der Blindenmission besuchen. Mit einem Blindenstock ging es auf Erkundungstour durch das Erlebnismobil und den Pausenplatz. Im Schulhaus erwarteten uns verschiedene Aufgaben an Posten. Ein Turm sollte blind gebaut werden, ein Hör- und Geruchsmemory gelöst werden sowie viele weitere Aufgaben. Der Tag verging im Flug und wir konnten viele neue Erfahrungen sammeln.



[mehr]