image description

News

Plausch-Sporttag 20.09.23
Plausch-Sporttag 20.09.23

Bei schönstem Wetter fand der Plausch-Sporttag für alle 1. - 6. Klassen statt. Eifrig kämpften die Kinder in altersdurchmischten Gruppen um Punkte. Der sportliche Morgen wurde mit einer Stafette abgeschlossen. Herzlichen Dank dem OK und allen Helferinnen und Helfern!



[mehr]
Menschlich | KG Längmatt + 6. Klasse
Menschlich | KG Längmatt + 6. Klasse

Am Mittwoch, 6. September 2023, machten der Kindergarten Längmatt und die 6. Klasse eine Sequenz zum Jahresthema "menschlich".
Die Kinder der 6. Klasse erzählten den Kindern aus dem Kindergarten Bilderbücher, welche sie vorgängig gut übten. Es war für alle eine so schöne und friedliche Stunde, in der die Kindergartenkinder gespannt zuhörten und zuschauten.



[mehr]
Spielhauseröffnung Hagen 29.08.2023
Spielhauseröffnung Hagen 29.08.2023

Das alte Spielhaus mit Spielgeräten für die grosse Pause ist etwas in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund hat das Hagen-Kollegium nach einem neuen Haus gesucht und ein passendes gefunden. In ca. zwei Wochen wurde dieses Projekt in Tat umgesetzt. Das Haus wurde zusammengebaut, gestrichen, eingerichtet und vieles mehr - bis es schlussendlich bis zum Eröffnungsdatum den Kindern präsentiert werden konnte. Herzlichen Dank an alle welche tatkräftig zur Umsetzung beigetragen haben.



[mehr]
Schulstart 14.08.23
Schulstart 14.08.23

Der Schulstart im Schulhaus Hagen passt zum neuen Jahresthema "menschlich". Jedes Kind durfte ein Herz mit seinem Namen beschriften. Dieses wurde nach dem Gang über den roten Teppich an die Eingangsfenster geklebt.



[mehr]
2022-23

Velotour 6. Klasse Christoph von Känel
Velotour 6. Klasse Christoph von Känel

Die 6. Klasse unternahm zum Abschluss eine zweitägige Velotour. Die Tour führte von Wattenwil bis an den Murtensee. Übernachtet hat die Klasse auf dem Camping Eymatt.



[mehr]
Was macht das Blättertier denn hier? 09.06.2023
Was macht das Blättertier denn hier? 09.06.2023

Endlich schönes Wetter. Die 4. sowie die 6. Klasse ergreifen die Gelegenheit und gestalten passend zum Jahresthema tolle Tiere im Land Art Style.



[mehr]
Themenwoche 2023
Themenwoche 2023

"tierisch" so heisst unser Jahresthema.

Passenda dazu hatten wir Ende März eine tolle, erlebnisreiche und spannende Themenwoche. Anhand der entstandenen Bilder sehen Sie, was die Schüler und Schülerinnen alles besuchen und erarbeiten durften.

An dieser Stelle bedanken wir und herzlich für all die feinen Backwaren und die vielen interessanten Besucher*innen an unserem Anlass "Einblicke".



[mehr]
Tierisches Abschlusskonzert 17.05.2023
Tierisches Abschlusskonzert 17.05.2023

Passend zum Jahresthema veranstalteten wir ein tierisches Abschlusskonzert. Jede Klasse von der 1.-4. hat den anderen Klassen in der Aula der Oberstufe ein tierisches Lied vorgetragen. Gemeinsam sangen wir zum Schluss des Konzertes ein Gummibären-Lied und machten passende Bewegungen dazu. Es war ein gelungener Anlass!



[mehr]
Stofftaschen bedrucken März 2023 | 5./6. Klasse
Stofftaschen bedrucken März 2023 | 5./6. Klasse

Einfache IKEA Stofftaschen werden mit Schablonen und Acrylfarben bedruckt. So verwandeln sie sich in tolle Unikate. Zeitaufwand: 3 Nachmittage.



[mehr]
Besuch bei der Feurerwehr 2023 | Kindergarten KiTs
Besuch bei der Feurerwehr 2023 | Kindergarten KiTs

Anlässlich zum Thema "Feuerwehr" , besuchte der Kindergarten KiTS die Feuerwehr Wattenwil. Der Feuerwehrkommandant Remo Hadorn nahm sich viel Zeit für uns, zeigte uns die Ausrüstung, erklärte uns alle Fahrzeuge und liess jedes Kind darin Platz nehmen, beantwortete geduldig alle Fragen der Kinder und liess zur Freude der Kinder nebst dem Blaulicht auch noch kurz die Sirene an. Es war für alle ein erlebenisreicher und spannender Ausflug, jetzt sind wir alle noch mehr Feuer und Flamme für dieses Thema. Vielen Dank!



[mehr]
Instrumentenvorstellung 22.02.2023
Instrumentenvorstellung 22.02.2023

Am 22. Februar 2023 fand in der 3. + 1./2. + 3./4. Klasse im Rahmen des Musikunterrichts eine Vorstellung von Blasinstrumenten statt. Die Instrumentenvorstellung wurde von der Musikgesellschaft Wattenwil in Zusammenarbeit mit der Schule Wattenwil organisiert und durchgeführt. Die Kinder erfuhren, welche Instrumente zur Familie der Blasinstrumente gehören, wie sie aussehen, wie die Tonerzeugung funktioniert und wie sie gespielt werden. Dabei durften sie sämtliche vorhandenen Instrumente auch gleich selber ausprobieren.

Vielleicht konnte durch diese Vorstellung das Interesse für das Erlernen eines Blasinstrumentes geweckt werden?



[mehr]
Tierfasnacht 21.02.2023
Tierfasnacht 21.02.2023

In vielen Teilen der Schweiz ist die Fasnacht in vollem Gange. In Wattenwil wurde sie 21.02.23 gefeiert!

Bereits am Vortag wurde fleissig gebastelt. So haben immer zwei Klassen zusammengearbeitet, wobei die älteren Schülerinnen und Schüler den Jüngeren halfen, eine Tiermaske herzustellen. Ein lustiges und kreatives Miteinander, bei dem neue Begegnungen und Bekanntschaften entstanden.  

Präsentiert wurden die Masken dann am Folgetag auf der Tartanbahn hinter dem Hagenschulhaus. Begleitet von Guggenmusik, konnten alle Kinder mit ihrem Bastelpartner durch einen Spalier marschieren und gleichzeitig die Werke der andere bestaunen. 



[mehr]
Tierisch musikalisch 08./09.02.2023
Tierisch musikalisch 08./09.02.2023

Im Rahmen des Jahresthemas "tierisch" der 1.-6. Klasse der Schule Wattenwil erfreuten die 40 Schülerinnen und Schüler Mütter, Väter, Grossmütter, Grossväter und Verwandte an zwei Abenden mit Gesang und Tänzen. Während ihrer Aufführung "tierisch musikalisch", gestaltet von der Lehrerin Erika Werthmüller nach dem Kinderbuch "Direktori Fröhlich und das Zoo-Orchester", haben sie alle gezeigt, wie viel Spass es macht, den Schulalltag zu verlassen und für einmal als Elefant, Vogel, Pinguin, Löwe, Affe oder Schildkröte aufzutreten. Ihre Freude am Spielen sprang sofort auf die Zuschauer im voll besetzten Saal über. Diese dankten den Kindern ihre Darbietungen mit einem grossen Applaus. ©Thuner Tagblatt: Debora Stulz



[mehr]
Spielvormittag 07.02.2023
Spielvormittag 07.02.2023

Nach der grossen Pause startete für die 1./2. Klasse der Spielvormittag. In durchmischten Gruppen durften die Kinder insgesamt 6 verschiedene Spiele in den Turnhallen spielen. Spiel und Spass stand im Vordergrund.



[mehr]
Spielvormittag der Kindergärten 06.02.2023
Spielvormittag der Kindergärten 06.02.2023

Am 6. Februar trafen sich die Kindergärten KiTs, Längmatt und Mösli zu einem gemeinsamen Spielvormittag in der Turnhalle. Die Kinder konnten sich beim Büchsenwerfen, Igelifangis, Tierbowling und vielen anderen Spielangeboten so richtig austoben. Ein grosses Merci an alle Helferinnen, es war ein toller Morgen!



[mehr]
Eisbahn 2023
Eisbahn 2023

Gestern nutzen wir die Gelegenheit und gehen auf die Eisbahn! Danke Jürg Wenger und Co. für euren Einsatz. Die Kinder und auch das Kollegium sind euch sehr dankbar.



[mehr]
Bedruckte Taschen 6. Klasse 22.12.2022
Bedruckte Taschen 6. Klasse 22.12.2022

Eifache Taschen aus der Ikea. Mit Acrylfarbe und selbstgestanzten Schablonen bedruckt und mit speziellen Stiften verziert.



[mehr]
Besuch beim Samichlaus KG Mösli und KG KiTS 06.12.2022
Besuch beim Samichlaus KG Mösli und KG KiTS 06.12.2022

Am 6. Dezember fuhr uns der Bus bis zur Station Mettlen. Von dort liefen wir bei eisigen Temperaturen Richtung Wald. Wenn schon kein Schnee lag, sorgte der Reif auf den Feldern für eine tolle winterliche Stimmung. Im Wald angekommen wurden die Ohren gespitzt und die Augen scharf gestellt. Hört man vielleicht eine Glocke oder sieht man den roten Mantel? Nein, aber die Kinder entdeckten Rauch. Hat der Samichlaus ein Feuer gemacht? Wir folgten der Spur und fanden dort seine Laterne. Nach mehrmaligem Rufen, sah und hörte man ihn dann, unseren Samichlaus. Stolz wurden die Värsli und Lieder vorgetragen und gespannt den Worten vom Samichlaus gelauscht. Zum Znüni gabs dann vom Chlaus einen Grittibänz und ein Schoggistängeli. Zusammen mit dem warmen Tee, das perfekte Chlauseznüni. Merci Samichlaus, es war wieder ganz toll bei dir!



[mehr]
Samichlausen-Nachmittag im Wald 1. und 2. Klasse 6.12.2022
Samichlausen-Nachmittag im Wald 1. und 2. Klasse 6.12.2022

Die 1. Klasse von Frau Seuberlich und die 2. Klasse von Frau Meyer verbrachten den «Chlausen-Nami» gemeinsam im Wald am wärmenden Feuer, brätelten, spielten und warteten auf eine Überraschung. 
Plötzlich tauchte zwischen den Bäumen die Märchenfee Simona auf. Sie erzählte uns eine spannende Geschichte und schenkte jedem von uns einen süssen Stein zum Essen. So leise und unauffällig wie sie aufgetaucht war, verschwand sie schon bald wieder zwischen den Bäumen. 
Da der Samichlaus an diesem Tag sehr viel zu tun hat, konnte er uns nicht besuchen an diesem Nachmittag. Er hat unser Chlausensäcklein unseren Lehrerinnen abgegeben und sie gebeten, sie uns im Wald zu verteilen. Er hat uns also nicht vergessen! Auch ohne Samichlaus konnten wir einen schönen Nachmittag im Wald geniessen. 



[mehr]
Tierbäume 3.-6. Klasse 2022
Tierbäume 3.-6. Klasse 2022

Zum Jahresthema "tierisch" haben die Werklehrer/innen mit den 3.-6. Klässler/innen Tierlibäume gestaltet. Vor dem Primarschulhaus Hagen hängen jetzt bis Ende Dezember 2022 ganz viele verschiedene Tiere (z.T.  upcycling Material).
Zum anschauen und geniessen, was wir so alles machen. Für die Kinder gibt es noch einen Bilderwettbewerb dazu.



[mehr]
Ausflug ins Dählhölzli 1./2. Klasse 03.11.2022
Ausflug ins Dählhölzli 1./2. Klasse 03.11.2022

Mit dem öffentlichen Bus und Zug reisten wir nach Wabern. Anschliessend marschierten wir zum Tierpark Dählhölzli. Dort haben wir an einer einstündigen Führung teilgenommen. Diese war sehr spannend. Wir lernten welche Anpassungen Tiere im Winter machen, damit sie nicht kalt haben und den Winter überleben. Anschliessend entdeckten wir den Zoo in Gruppen - natürlich durfte das Essen nicht fehlen... Es war ein toller Tag!



[mehr]
Energiesparen an der Schule Wattenwil

In Hinsicht auf eine mögliche Energiemangellage im Herbst und Winter 2022/2023 hat der Regierungsrat des Kantons Bern ein Massnahmenpaket zum Energiesparen verabschiedet. Im Bildungsbereich umfasst es folgende Massnahmen:

 

• Die Temperatur in den Schulzimmern, Arbeitszimmern, Bibliotheken, Aufenthaltsräumen, Garderoben und Duschen wird auf 20 Grad beschränkt. Mehrzweckhallen, Sport- und Turnhallen werden auf höchstens 17 Grad geheizt. Private Heizgeräte sind verboten.

 

• Während des Unterrichts sollen die Unterrichtsräume kurzzeitig gelüftet werden (Stosslüften). Das regelmässige Lüften ist eine wichtige Massnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie, deshalb soll sie unverändert weitergeführt werden. Nicht zulässig sind jedoch Dauerlüften und gekippte Fenster. Fenster und Rollläden sind nachts und am Wochenende zu schliessen. Wo es nicht notwendig ist, wird auf Warmwasser verzichtet, namentlich für das Händewaschen auf Toiletten. 

 

• Auf Aussenbeleuchtungen, die nicht der Sicherheit dienen, ist zu verzichten, insbesondere auf Weihnachtsbeleuchtungen und Aussenbeleuchtungen von Objekten. Die Beleuchtung in den Korridoren und Unterrichtsräumen soll bei genügendem Tageslicht ausgeschaltet werden. 

 

• Bei sämtlichen elektronischen Geräten wird der Energieverbrauch auf geeignete Weise reduziert.

Spaziergang rund ums Schulhaus 3. Kl. 18.10.2022
Spaziergang rund ums Schulhaus 3. Kl. 18.10.2022

Spaziergang rund ums Schulhaus. Blätter, Beeren...sammeln und schöne Gestecke machen.



[mehr]
Spaziergang an die Gürbe 6. Kl. 18.10.2022
Spaziergang an die Gürbe 6. Kl. 18.10.2022

Spaziergang an die Gürbe. Blätter, Beeren...sammeln und schöne Gestecke machen.



[mehr]
Sporttag 2022
Sporttag 2022

Am Mittwoch 14.09.2022 trafen sich die Kinder der Primarschule Wattenwil um 08:20 Uhr zum Einturnen für den Leichtathletik-Sporttag in ihrer Klasse. Es gab wiederum Posten, die die Kinder schon von anderen Jahren kannten. So konnten sie Sackhüpfen und Seilspringen, aber auch der Torschuss durfte nicht fehlen. Mit Kilometerlauf, Weitsprung und Ballstossen wurde auch in klassischen Disziplinen gemessen, wer der Schnellste, Stärkste und Ausdauernste ist. Bedingt durch eine zusätzliche 1.Klasse wurde ein neuer Posten eingefügt. In Balancehüpfen musste ein- oder zweibeinig ein vorgezeichneter Parcours abgehüpft werden. Der Hindernislauf in der Turnhalle wurde in diesem Jahr durch Minigolf ersetzt. Mit maximal 5 Schlägen musste der Ball im Vulkan eingelocht werden. Es gab auch ein Hole-in-one. Die neuen Posten sorgten dafür, dass der Einzelkämpfer-Teil in diesem Jahr etwas länger dauerte und die traditionelle Staffette erst etwas später starten konnte als üblich. Trotzdem konnte pünktlich zum Ende des Morgens die glückliche Gewinnerklasse der Staffette bekanntgegeben werden.



[mehr]
sCool Längmatt 5. September 2022
sCool Längmatt 5. September 2022

Bei guten Wetterbedingungen kam die Mittelstufe Längmatt in den Genuss eines geführten Ol- Trainings mit anschließendem Wettkampf. Professionell wurde der Anlass von der OLG-Thun geplant und durchgeführt. 7 Trainings- und 4 Wettkampfbahnen förderten den Orientierungssinn und forderten Körpereinsatz aller OL-Läuferinnen. Zusätzliche Wettkampf-Stimmung kam durch die elektronische Zeitmessung SPORTident auf.



[mehr]
Spielmorgen KUW-Woche 09.09.2022
Spielmorgen KUW-Woche 09.09.2022

Am 09. September 2022 fand anlässlich der KUW-Woche ein Spielmorgen statt. Die Kinder durften unterschiedliche Spiele spielen: Mühlespielen, Eile mit Weile, UNO und Land, Stadt, Fluss. Es war ein Morgen gefüllt mit grosser Freude!



[mehr]